- Ersparung
- Er|spa|rung, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Ersparung — Er|spa|rung 〈f. 20; unz.〉 1. das Ersparen 2. das Ersparte * * * Er|spa|rung, die; : das Ersparen. * * * Er|spa|rung, die; : das Ersparen … Universal-Lexikon
idem — 〈Abk.: id.〉 derselbe, dasselbe [lat.] * * * idem [lat.] (bildungsspr.): 1. derselbe (zur Ersparung der erneuten vollständigen Nennung des Verfassers bei bibliografischen Angaben; Abk.: id.) 2. dasselbe (Abk.: id.) * * * idem [lateinisch],… … Universal-Lexikon
Nicolaus Voigtel — (* 1658 in Freiberg; † 30. Oktober 1713 in Eisleben) war ein deutscher Geometer, Bergbeamter und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Steuer [1] — Steuer (vom althochdeutschen Stiura, Hülfe, Gabe), heißt 1) im weitern Sinne jede von der Obrigkeit angeordnete Entrichtung, durch welche die Unterthanen Theile ihres Privatvermögens an die Obrigkeit zur Bestreitung der für diese nöthigen… … Pierer's Universal-Lexikon
Eisenbahn — (fr. Chemin de fer, engl. Railroad, Railway), ist eine Kunststraße, auf der sich die Räder der Fuhrwerke auf glatten, eisernen Schienen bewegen, wodurch die Reibung auf ein Geringstes zurückgeführt u. es möglich wird, Lasten mit viel geringerer… … Pierer's Universal-Lexikon
Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eisen — Das Rösten. Je nach der Beschaffenheit des Erzes und je nach dem hauptsächlichen Zweck des Röstens gestaltet sich letzteres verschieden. Kohleneisensteine schichtet man in Haufen von 1–4 m Höhe, 6–11 m Breite und 40–60 m Länge und zündet den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rohrverbindungen — werden in Muffen , Flanschen und Lötverbindungen eingeteilt, aber auch in gemischten Bauarten benutzt. Zur Abdichtung dient in der Regel eine nachgiebige metallische oder weiche Liderung (s.d.), die von vornherein unter solcher Spannung steht,… … Lexikon der gesamten Technik
Ersparen — Ersparen, verb. reg. act. 1) Für das einfache sparen, im Oberdeutschen. Weder Mühe noch Fleiß ersparen. Zur Ersparung des Holzes. 2) Durch Sparsamkeit erwerben, übrig behalten. Das habe ich mir am Munde ersparet, im gemeinen Leben. Heut zu Tage… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens